- Infanterie-Division
- artil. I.D.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
18. Infanterie-Division — Truppenkennzeichen Aktiv Oktober 1934 als Infanterieführer III[1] … Deutsch Wikipedia
260. Infanterie-Division — Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv 26. August 1939 … Deutsch Wikipedia
260. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 260. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: „Hörnle“, aus dem Wappen Württembergs Aktiv … Deutsch Wikipedia
18. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 18. Infanterie Division 18. Infanterie Division (mot.) 18. Panzer Grenadier Division Truppenkennzeichen Aktiv … Deutsch Wikipedia
71. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 71. Infanterie Division Truppenverbandsabzeichen: Das Kleeblatt Aktiv 26. Aug … Deutsch Wikipedia
5. Infanterie-Division (Wehrmacht) — Die 5. Infanterie Division war ein Großverband der Reichswehr und der Wehrmacht. 5. Infanterie Division (Wehrmacht) Truppenkennz … Deutsch Wikipedia
94. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 94. Infanterie Division 1. Truppenkennzeichen der 94. ID Aktiv 18. September 1939–1945 a … Deutsch Wikipedia
347. Infanterie-Division — 347e Division d Infanterie Période Octobre 1942 – Mai 1945 Pays Allemagne Branche Wehrmacht Type … Wikipédia en Français
719. Infanterie-Division — 719e Division d Infanterie Période Mai 1941 – Avril 1945 Pays Allemagne Branche Wehrmacht Type Di … Wikipédia en Français
290. Infanterie-Division — Truppenkennzeichen: senkrecht nach oben zeigendes Schwert (ab 1944) Aktiv 5. Oktober 1940–8. Mai 1945 (Kapitulation) Land … Deutsch Wikipedia
295. Infanterie-Division — Truppenkennzeichen: Der doppelte Pferdekopf[1] Aktiv … Deutsch Wikipedia